
Aktuelles
!!! Wichtige Information !!!
Die nächste Fachtagung Rutschungen wird voraussichtlich im Herbst 2021 stattfinden.
voraussichtliche Themen
- Erkundung von Großrutschungen an der Mosel
- Geotechnik Neubau Hochmoselbrücke
- Risikomanagement und Monitoring in der Rohstoffgewinnung
- Informationssystem Bodenerosion
- Steinschlagalarmsystem mit Straßensperre an der Axenstraße (CH)
- Rechtsprechung bei Hangrutschungen
- Kinematische Ketten zur Analyse instabiler Hänge
für Mitarbeiter/innen im Bereich von
- Ingenieur- und Planungsbüros
- Verkehrswegebau
- Tiefbau und Siedlungsbau
- Verwaltung, Flurbereinigung
- Fachverbänden, Hochschulen
mit Ausstellung von Fachunternehmen.
Termin
Die Termine werden noch bekannt gegeben.
GIS-Weiterbildungskurs
Fachtagung (Vorträge)
Exkursion
Teilnahmegebühren
GIS-Weiterbildungskurs: 50,00 EUR
Fachtagung und Exkursion: 150,00 EUR
Die Gebühren beinhalten:
- Tagungsband
- Verpflegung und Getränke am 1. und 2.Tag
- Bustransfer zum Exkursionsziel
Teilnehmeranzahl
GIS-Weiterbildungskurs: max. 50
Fachtagung und Exkursion: mind. 30, max. 120
Veranstaltungsorte
GIS-Weiterbildungskurs:
Institut für Geowissenschaften
Raum: Hörsaal N 025
Johann-Joachim-Becher-Weg 21
55128 Mainz
Fachtagung:
Johannes Gutenberg-Universität
Alte Mensa, Saal Atrium maximum,
Am Forum (Campus universitatis)
55128 Mainz
Geländeexkursion: Mittelrheintal (Murgang- und Steinschlagschutzsysteme)
Treffpunkt: Busparkplatz am Bruchwegstadion
Dr.-Martin-Luther-King-Weg
55122 Mainz
Anmeldung und Organisation
Dr. Manuel Lauterbach
Forschungsstelle Rutschungen e.V.
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mombacher Str. 49-53
D-55122 Mainz
fsr@geo-international.info
Tel.: +49 6131 387071
Fax: +49 6131 387076

Aktuelles Forschungsprojekt
MABEIS – Massenbewegungs-Informationssystem Rheinland-Pfalz
Forschungsnehmer: FSR und Institut für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Region: Rheinland-Pfalz
Forschungsgeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
Projektzeitraum: 2018 – 2020
Georesources Journal 02|2016
georesources.pdf