
Forschungsstelle Rutschungen e.V.
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ereignisse der jüngeren Vergangenheit – wie die Verschüttung der Tiroler Landesstraße mit dem Abschneiden von Vals von der Außenwelt oder der gigantische Erdrutsch an der kalifornischen Pazifikküste mit Sperrung des berühmten Highway No. 1 – verdeutlichen die allgegenwärtige Gefährdung durch das Naturphänomen Rutschungen.
Im Sinne der Schadensreduzierung, der Katastrophenvorsorge und der allgemeinen Sensibilisierung arbeitet die Forschungsstelle Rutschungen in praxisnaher und interdisziplinärer Forschung und Lehre auf dem Sektor der Hang- und Böschungsstabilitäten. Erhebliche volkswirtschaftliche Schäden und eine wachsende Gefährdung – mitverursacht durch Mensch und Klima – initiieren einen dringenden Handlungsbedarf in Deutschland, im Alpenraum und weltweit.
- Interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet Hang- und Böschungsbewegungen sowie der Schadensreduzierung und Risikoverminderung
- Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten bei der Sanierung und Stabilisierung von Rutschungen
- Aus- und Weiterbildung